piwik-script

Deutsch Intern
Institute for Pharmacy and Food Chemistry

ENB

Das Elitenetzwerk Bayern: Einzigartige Hochbegabtenförderung

Das Elitenetzwerk Bayern ist ein Förderkonzept des Freistaates Bayern für die akademische Spitzenausbildung. Basierend auf dem Kerngedanken der Vernetzung werden in fünf aufeinander abgestimmten Programmen folgende Teilbereiche gefördert:

  • Elitestudiengänge
  • Internationale Doktorandenkollegs 
  • Max Weber-Programm Bayern für besonders begabte (Fach-) Abiturientinnen und Abiturienten
  • Individuelle Forschungsstipendien
  • Internationale Nachwuchsforschergruppen

Im Elitenetzwerk sind bayerische Universitäten in Partnerschaft mit ausländischen Spitzenhochschulen und außeruniversitären Einrichtungen interdisziplinär miteinander vernetzt. Elitestudiengänge und Doktorandenkollegs werden grundsätzlich als Kooperation mehrerer Universitäten angeboten. Die Mitglieder profitieren von einer großen Zahl an Förderangeboten, beispielsweise regelmäßige Softskill-Seminare zu Themen wie Rhetorik, Präsentation, Konfliktmanagement, Führungskompetenzen, Selbstmanagement oder professioneller Bewerbung.

Mit den attraktiven Angeboten sollen insbesondere auch leistungsfähige und motivierte Nachwuchskräfte aus dem Ausland für eine wissenschaftliche Forschungstätigkeit in Bayern gewonnen werden.

Weitere Informationen: https://www.elitenetzwerk.bayern.de/

Internationales Doktorandenkolleg „Receptor Dynamics“

Die Universität Würzburg ist Sprecheruniversität des internationalen Doktorandenkollegs „Receptor Dynamics: Emerging Paradigms for Novel Drugs“. In diesem interdisziplinären Forschungsverbund arbeiten zur Zeit 12 ENB-geförderte sowie weitere assoziierte Promovierende an der Erforschung dynamischer Prozesse G-Protein-gekoppelter Rezeptoren. Neben Aspekten wie der Rezeptordi- und oligomerisierung, der Bewegung auf der Zelloberfläche, aber auch des Rezeptors selbst nach Kontakt mit einem spezifischen Liganden interessiert die Entwicklung chemischer Sonden, um diese Prozesse sicht-, untersuch- und nutzbar zu machen. 

Das Kolleg umfasst verschiedene Gebiete der Pharmazie, Medizin und Naturwissenschaften: Medizinische Chemie, Pharmakologie, Strukturbiologie, Biophysik und -chemie, sowie Physiologie. Dabei sind neben der Trägeruniversität Würzburg auch das ortsübergreifende DFG-Graduiertenkolleg „Medizinische Chemie selektiver GPCR-Liganden“ in Erlangen und Regensburg, sowie das Institut für Biopolymere in Bayreuth beteiligt.

Im Rahmen eines Promotionsstudiums kann und soll interdisziplinär in verschiedenen Arbeitsgruppen geforscht werden, wobei ein Auslandsaufenthalt bei internationalen Partnern durchgeführt werden soll. Den Mitgliedern des Kollegs steht ein großes Portfolio an Symposien, Sommerschulen, „Teaching by Peers“-Veranstaltungen und Praktika bei Industrie- und anderweitigen Partnern zur Verfügung. 

Kontakt und weitere Informationen

Internationales Doktorandenkolleg Receptor Dynamics

Sprecher: Prof. Dr. Michael Decker, Prof. Dr. Martin Lohse
Koordination: AR Dr. Ludwig Höllein
Room: -