Prof. Decker
Prof. Dr. Michael Decker
Lebenslauf
seit 2012 | Professor für Pharmazeutische und Medizinische Chemie an der Universität Würzburg |
2010-2012 | Privatdozent für Pharmazeutische Chemie an der Universität Regensburg und Lehre in Klinischer Pharmazie |
2008-2009 | Lecturer in Medicinal Chemistry an der School of Pharmacy der Queen's University Belfast, U. K. |
2007-2008 | Gastwissenschaftler am McLean Hospital der Harvard Medical School, dabei Arbeiten über Opiatrezeptor-Liganden |
2003-2006 | Habilitation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Erteilung der venia legendi für Pharmazie |
2002 | Tätigkeit in der chemischen Industrie |
2001 | Promotion in Pharmazeutischer Chemie an der Universität Bonn über die Synthese und pharmakologische Testung von Dopaminrezeptor-Liganden |
1993-1998 | Chemiestudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der University of Cambridge (England) |
Arbeitsgebiete
Die Arbeiten des Arbeitskreises befassen sich mit Substanzen, die bei der Alzheimerschen Erkrankung eingesetzt werden sollen. Trotz der vielfältigen Ergebnisse, die man bei der Erforschung dieser Erkrankung gewinnen konnte, sind die Möglichkeiten zur Therapie nur sehr begrenzt und zudem nur symptomatisch. Ausgehend von Naturstoffen als Leitstrukturen, die durch biologische Testung von Pflanzenextrakten gewonnen wurden, konnten neue Enzyminhibitoren (Cholinesterase-Inhibitoren) entwickelt werden, die sich durch stark verbesserte biologische Eigenschaften auszeichnen.