Würzburger wissenschaftliche Winterfortbildung (WwW)
23. WwW 2022: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Termin: 5. Februar 2022, 15.00 Uhr
Pandemie-bedingt wird die WwW leider nicht als Präsenzveranstaltung, sondern als Webseminar unter Verwendung der Software "ZOOM" stattfinden.
Wie können Sie an einem Zoom-Webseminar teilnehmen?
Melden Sie sich bitte bis spätestens Freitag, 4. Februar, 12.00 Uhr hier an:
https://forms.gle/XQ5hXmdahVVyVJNC8
Nach der Anmeldung erhalten Sie am Freitag, 4. Februar, nachmittags eine E-Mail mit dem Teilnahmelink zum ZOOM-Webseminar.
Um an dem Webseminar teilzunehmen, müssen Sie den entsprechenden Link öffnen. Wenn auf Ihrem Endgerät (PC/Notebook/Tablet/Smartphone) das Programm ZOOM noch nicht installiert ist, wird Ihnen die kostenlose Installation des ZOOM-Programmes bzw. der App angeboten. Nach erfolgreicher Installation werden Sie direkt in den Veranstaltungsraum weitergeleitet. Wir empfehlen, die Installation spätestens 15 Minuten vor Beginn des Webseminares durchzuführen. Weitere Einstellungen von Ihrer Seite aus sind nicht notwendig.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie Dr. Jens Schmitz (jens.schmitz@uni-wuerzburg.de).
Programm
15.00 - 15.10 Uhr | Begrüßung und Einleitung in das Thema |
Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe (Institut für Pharmazie und LMC, Universität Würzburg) | |
15.10 - 16.00 Uhr | CED – Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Epidemiologie, Klinik und Diagnostik |
Prof. Dr. med. Thomas Weinke (Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie, Potsdam) | |
16.00 - 16.50 Uhr | CED-Therapie – moderne Therapiekonzepte |
Prof. Dr. Dr. Jürgen Stein (Kliniken Frankfurt Sachsenhausen / Crohn Colitis Centrum Rhein-Main) | |
16.50 - 17.20 Uhr | Pause |
17.20 - 18.10 Uhr | Wir sind nicht allein: Das Mikrobiom bei Gesundheit und Krankheit |
Prof. Dr. Dr. André Gessner (Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Regensburg) | |
18.10 - 18.20 Uhr | Zusammenfassung |