English Intern
Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie

FAQ Pharmazie

Frequently Asked Questions (FAQ)

Hier sind die wichtigsten und immer wiederkehrenden Fragen und Probleme zusammengefasst.

Versuchen Sie bitte zunächst, Ihr Problem mit Hilfe der FAQs und auch der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie selbst zu lösen!

Alle wichtigen Informationen zum Studienanfang finden Sie auf folgender Seite: Informationen für Studienanfänger.

Bereits vor Vorlesungsbeginn (Fristen und Termine der Universität) findet eine Informationsveranstaltung der Fachschaft Pharmazie statt, bei der Sie Ihre zukünftigen KomilitonInnen, das Institut und den Campus kennenlernen können. Die genauen Termine erhalten Sie bei Ihrer Immatrikulation oder direkt bei der Fachschaft Pharmazie.


Weitere Termine sowie Stundenpläne, auch für höhere Fachsemester, finden Sie auf der Homepage des Instituts.

Wenn Sie bereits Pharmazie studieren, können Sie den Studienort innerhalb Deutschlands in der Regel problemlos wechseln. Informieren Sie sich auf unserer Übersichtsseite oder bei der Studierendenkanzlei der Universität Würzburg.

Auf der Übersichtsseite zu Studienwechsel und Leistungsanerkennung  haben wir alle relevanten Informationen zusammengestellt. Falls Sie an einem anderen Studienort bereits für das Fach Pharmazie immatrikuliert sind und sich entschließen, Ihr Studium in Würzburg fortzusetzen, dann werden alle Bescheinigungen, die Sie an anderen deutschen Universitäten im Fach Pharmazie erworben haben, selbstverständlich anerkannt.

Studierende, die im Nachrückverfahren nach Beginn der Vorlesungszeit einen Studienplatz erhalten haben, melden sich nach erfolgter Immatrikulation bitte unverzüglich bei Frau Martina Wecklein-Weidinger (Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie, Sekretariat Pharmazeutische Chemie) für weitere Informationen.

Das Fachsemester ist das Semester, in das Sie eingeschrieben werden. Es bildet die Gesamtzeit ab, in der Sie bereits für Pharmazie immatrikuliert waren.

Das Studiensemester ist das Semester, in das Sie entsprechend Ihrer tatsächlich erbrachten Leistungsnachweise eingestuft werden und das Sie besuchen.

Beispiel:  Sie werden von dem Studierendenkanzlei in das 4. Fachsemester zugelassen. Ihnen fehlen aber Scheine aus dem 2. Semester (Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) und/oder dem 3. Semester (Chemie einschl. der Analytik der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe). Sie werden dann in das 2. Studiensemester eingestuft.

Beachten Sie, dass es in solchen Fällen keine Garantie für einen Praktikumsplatz gibt. Es können in der Regel keine anderen Veranstaltungen (z. B. Praktika des 3. oder 4. Semesters in obigem Beispiel) vorgezogen werden. Näheres hierzu regelt die Studienordnung (Anlage 1).

Wir bemühen uns, Studienort- und Studiengangswechslern ein zügiges Weiterstudieren zu ermöglichen. Im Normalfall erhalten Sie, falls Sie sich fristgerecht eingeschrieben haben, einen Praktikumsplatz in dem entsprechenden Semester. Beachten Sie hierzu die Studienordnung: 

§ 7 Erwerb der Leistungsnachweise:

(1) Die Anmeldung zu praktischen Lehrveranstaltungen und Seminaren, die von dieser Studienordnung vorgeschrieben sind, muss spätestens am ersten Veranstaltungstag der Lehrveranstaltung erfolgen.

Es gelten die in der Studienordnung aufgeführten Zulassungsvoraussetzungen (siehe Anlage 1 der Studienordnung und geänderte Studienordnung vom 11.08.2009)!
Beachten Sie, dass Eingangsprüfungen (siehe Anlage 1 der Studienordnung und geänderte Studienordnung vom 11.08.2009) möglicherweise schon vor Beginn der Vorlesungszeit stattfinden können. Informieren Sie sich hierzu an den Aushängen in den entsprechenden Instituten:

Pharmazeutische Chemie und Technologie: Institut für Pharmazie und LMC, Am Hubland

Pharmazeutische Biologie: Julius-von-Sachs-Institut für Biowissenschaften, Am Dallenberg

Beachten Sie, dass vor jedem Praktikum eine Sicherheitsbelehrung erforderlich ist.

Die Teilnahme an diesen Terminen, die Sie in den Aushängen im Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie finden, ist für alle Studierenden, auch für Praktikumswiederholer, Studiengangwechsler (Quereinsteiger) und Ortswechsler, Pflicht und muss vom Studierenden per Unterschrift bestätigt werden! 

Vor Praktikumsbeginn erhalten Sie in jedem Semester eine Laborplatzkarte, ohne die eine Teilnahme am Praktikum nicht möglich ist. 

Die Information, wie die Laborplatzkarten verteilt werden, erhalten Sie in den WueCampus-Kursräumen der entsprechenden Veranstaltungen jeweils zu Semesterbeginn.

Wie empfehlen dringends eine Laborhaftpflichtversicherung mit hinreichender Deckungssumme (mindestens 2 Millionen Euro) für Sach- und Personenschäden bei Arbeiten im Labor bzw. praktischen Laborveranstaltungen abzuschließen. 

Um eine Laborplatzkarte zu erhalten, müssen Sie ein unterschriebenes Formular unterschrieben vorlegen, in dem Sie bestätigen, dass Sie von uns eine Empfehlung zum Abschluss einer Laborhaftpflichtversicherung mit hinreichender Deckungssumme erhalten haben. Genauere Informationen erhalten Sie in den WueCampus-Kursräumen der entsprechenden Veranstaltungen jeweils zu Semesterbeginn.

Die Lehrveranstaltungen des Grundstudiums:

"Cytologische und histologische Grundlagen der Biologie",

"Pharmazeutische Biologie I und II"

und des Hauptstudiums:

"Pharmazeutische Biologie III", 

"Wahlpflichtfach"

finden als Blockpraktika in der vorlesungsfreien Zeit statt!

Näheres entnehmen Sie bitte den Stundenplänen und den Aushängen in den entsprechenden Instituten.

Beachten Sie zur Famulatur § 3 der Approbationsordnung:

Die Famulatur kann nur in der Zeit durchgeführt werden, in der Sie für das Fach Pharmazie immatrikuliert sind. Die Famulatur kann also nicht während der Wartezeit auf einen Studienplatz durchgeführt werden. Die Famulatur muss in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt werden. Empfehlung: führen Sie die Famulatur zwischen dem 1./2. und dem 2./3. Semester durch, beachten Sie, dass mind. 4 Wochen am Block absolviert werden müssen und dies nicht mit anderen Veranstaltungen, die in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden, kollidiert.

Im Zweifelsfall entscheidet das Landesprüfungsamt in München und nicht die Universität über die Anerkennung der Famulatur!

Während des Studiums
Im Hauptstudium besteht in Würzburg die Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus-Sokrates-Programms im fortgeschrittenen Teil des Studiums ein Semester an einer Partnereinrichtung im europäischen Ausland zu verbringen und dort gleichwertige Unterrichtsveranstaltungen zu besuchen.
Falls Sie hieran Interesse haben, wenden sich bitte an den Erasmusfachkoordinator Dr. Jens Schmitz.

Famulatur
Die Famulatur kann zur Hälfte im Ausland in entsprechenden Einrichtungen in EU-Ländern abgeleistet werden. Über die Anerkennung von Teilen der Famulatur in Einrichtungen in Nicht-EU-Länder entscheidet das Landesprüfungsamt in München.

Praktisches Jahr
Auch hier kann eine Hälfte (6 Monate) in entsprechenden Einrichtungen in EU-Ländern abgeleistet werden kann. Über die Anerkennung von Teilen des Praktischen Jahres in Einrichtungen in Nicht-EU-Länder entscheidet das Landesprüfungsamt in München.


Es ist in allen Fällen dringend anzuraten, im Vorfeld Kontakt mit dem Landesprüfungsamt aufzunehmen und entsprechende Vorhaben abzuklären! Das Prüfungsamt alleine ist für die Anerkennung solcher Aufenthalte im Ausland zuständig, die Universität hat hier keinen Einfluss!

Alle Informationen zu Krankmeldungen finden Sie hier

Für die Praktika, Seminare und Vorlesungen sind verantwortlich:

Pharmazeutische Chemie und Klinische Pharmazie

  • 1. Semester  (Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe):
    Prof. Dr. Christoph Sotriffer
     
  • 2. Semester  (Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen):
    Prof. Dr. C. Sotriffer, Dr. J. Schmitz
     
  • 3. Semester  (Chemie der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe, Stereochemie, Nomenklatur):
    Prof. Dr. Michael Decker, Dr. Jens Schmitz
     
  • 4. Semester  (Instrumentelle Analytik):
    Prof. Dr. Andreas Brunschweiger,  Dr. Curd Schollmayer
     
  • 5. Semester  (Klinische Chemie und Biochemie):
    Prof. Dr. Petra Högger
     
  • 6. Semester  (Arzneibuchanalytik):
    Prof. Dr. Andreas Brunschweiger, Dr. Ludwig Höllein, Dr. Jens Schmitz
     
  • 8. Semester  (Arzneimittelanalytik):
    Prof. Dr. Andreas Brunschweiger, Dr. Jens Schmitz
     
  • Klinische Pharmazie:
    Prof. Dr. Petra Högger, Dr. Jens Schmitz

Pharmazeutische Technologie 

  • 2. und 7. Semester:
    Prof. Dr. Dr. Lorenz Meinel, Prof. Dr. Tessa Lühmann, Dr. Sascha Zügner, Dr. Marcus Gutmann

Pharmazeutische Biologie   

  • Prof. Dr. Dr. Martin Müller, Prof. Dr. Wolfgang Dröge-Laser, PD Dr. Susanne Berger, Dr. Gabriele Gresser
     

Pharmakologie und Toxikologie  

  • Prof. Dr. Antje Gohla, Prof. Dr. Kristina. Lorenz, Prof. Dr. Helga Stopper

 

Der CIP-Pool befindet sich im 1. OG des Institutsgebäudes (Raum 01.006) und kann werktags von 8-19 Uhr genutzt werden. Zum Anmelden an den Computern verwenden Sie Ihren JMU-Account.

Die bereitgestellten Drucker können Sie nutzen, wenn Sie Ihr Druckkonto beim Rechenzentrum mit genügend Guthaben aufgeladen haben. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Bescheinigungen über eine erfolgreiche Teilnahme an Lehrveranstaltungen im Fach Pharmazie können nur an Studierende ausgestellt werden, die an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg für dieses Fach immatrikuliert sind (siehe § 8 der Studienordnung).

Die Satzung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg über den fachgebundenen Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Berufstätige ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung finden Sie hier.

Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular und das Anmeldeformular zum Beratungsgespräch finden Sie hier.