piwik-script

Intern
Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie

Research topics

DEL: DNA encoded libraries

The identification of drug-like small molecules that perturb protein function is often highly challenging, yet required to understand the ligandability and druggability of a given target protein. DNA-encoded libraries (DELs) have emerged very recently as a powerful and sustainable technology for identification of bioactive compounds. Encoded libraries are screened as mixtures on target proteins by selection and compounds are identified by DNA sequencing. Thus, DELs do not require cost-intensive infrastructure and are therefore attractive for translational research.

  • Expanding DEL reaction scope: chemically stabilized DNA and nanoheterogeneous systems
  • Designing DNA-encoded libraries onto targets of biomedical relevance

  • Hit synthesis

  • Data science for DEL

  • Protein-protein interaction assays and development of TEAD-YAP inhibitors

Technologies for new active compounds based on nucleic acids

Auf Grundlage der in der Corona-Pandemie erfolgreich entwickelten Ribonukleinsäure (mRNA)-Impfstoffe sollen neue Lipid-Nanopartikel (LNP) erforscht werden, die für zukünftige Medikamente zur Verfügung stehen. Dazu werden neue Lipidmischungen, chemisch modifizierte Lipide und neuartige Nukleotid-Verbindungen, Polymere und Alternativen zu PEGylierten Lipiden erforscht und entwickelt, um stabilere, sichere sowie biologisch abbaubare Speziallipide mit neuen Eigenschaften zu erzeugen. Die Idee ist unter anderem, neue Medikamente zielsicher in bestimmte Organe oder Erkrankungsorte zu bringen. Dafür sind ganz neue Wege der arzneilichen Formulierung nötig. Die RNA-Medikamente sollen zum einen stabil verpackt werden, so dass der Wirkstoff auf dem Weg zum Ziel nicht vorzeitig abgegeben wird. Andererseits soll im Zielgebiet, nach Aufnahme in den Zellen des betroffenen Gewebes, das Arzneimittel freigesetzt werden, um dort seine Wirkung entfalten zu können. Die Speziallipide sollen so beschaffen sein, dass sie nach Abgabe ihrer RNA vom Körper vollständig abgebaut werden können.