Sicherheit, Labor- und Brandschutzordnungen
Informationen zur Sicherheit am Arbeitsplatz
| Verhalten bei Brandausbruch und Unfall | 
| 1. | Ruhe bewahren | 
| 2. | Bei Brandausbruch Feuermelder im Treppenhaus auslösen | 
| 3. | Gleichzeitig notwendige Erste Hilfe leisten und/oder Löschversuch | 
| 4. | Über Telefon mit 112 Notruf absetzen | 
| 5. | Bei Feueralarm sofort das Institut über die Treppenhäuser verlassen. Zum Sammelplatz gehen! | 
| 6. | Einweisung der Rettungsdienste | 
| 7. | Telefonische Verständigung der Arbeitskreisleiter, in deren Bereich der Brand oder Unfall auftrat. | 
| Notrufnummer | 
Allgemeiner Notruf für Feuerwehr, Notarztwagen und Polizei von allen angeschlossenen Telefonen im Haus: Notrufnummer 112
WO?
Nennen Sie den genauen Ort des Brand- oder Unfallgeschehens:
Institut, Stockwerk, Nord- oder Südseite, Labor- bzw. Raumnummer
Bei Unfall die Anfahrtsstelle des Notarztwagens wie folgt angeben:
Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie
Am Hubland, Treffpunkt 4 (Chemie WEST)
WAS?
Schildern Sie kurz die Notfallsituation!
- Anzahl der Verletzten, Verletzungsart
- Brandart, Brandausdehnung
- Angabe, ob weitere Menschen in Gefahr oder vermisst sind
WER?
Nennen Sie Ihren Namen!
Der Notdienst beendet das Gespräch!
| Sammelplätze | 
| Haupteingang NORD: | Treffpunkt 12 (MENSA) | 
| Treppenhäuser MITTE / SÜD: | Treffpunkt 5 (Chemie SÜD) | 
 
 Würzburg, 26.03.2010 
gez. Prof. Dr. U. Holzgrabe (Geschäftsführender Institutsvorstand)
