Akademische Abschlussfeier Januar 2023
14.01.2023
Am Samstag, 14. Januar 2023, fand in der Neubaukirche die akademische Abschlussfeier Pharmazie für den Examensjahrgang Herbst 2022 statt.
MehrAm Samstag, 14. Januar 2023, fand in der Neubaukirche die akademische Abschlussfeier Pharmazie für den Examensjahrgang Herbst 2022 statt.
MehrAndreas Brunschweiger wird neuer Lehrstuhlinhaber für Pharmazeutische und Medizinische Chemie. (Foto © Ralf Maserski/TU Dortmund)
MehrWir gratulieren Ulrike Holzgrabe für den Erhalt des Ehrenpreises der Bayerischen Landesapothekerkammer für Ihren Verdienst um den Berufsstand!
MehrErste Informationen für Studierende der Pharmazie im Wintersemester 2022/2023 sind ab sofort verfügbar!
MehrAm Samstag, 23. Juli 2022, fand im Audimax Hörsaal der Neuen Universität am Sanderring die nachträgliche akademische Abschlussfeier der Pharmazie für die Examensjahrgänge 2020 und 2021 statt.
MehrAm Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie ist eine Juniorprofessur „Klinische Pharmazie und angewandte Biochemie" zum 01.07.2023 im Beamtenverhältnis zu besetzen.
MehrEduardo Merino (beide AK Meinel) hat bei der Konferenz "CRS Germany and CRS BeNeLux & France local chapters 2022" in Aachen den Preis für seinen Beitrag "Building drug depots within the heart" gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
MehrEhrungen für Ulrike Holzgrabe, Oliver Scherf-Clavel sowie Adrian Leistner und Ruben Pawellek: Im Rahmen der DPhG-Jahrestagung 2021 wurden drei Auszeichnungen an WissenschaftlerInnen des Instituts für Pharmazie verliehen.
MehrDer Bischof des Bistums Würzburg, Dr. Franz Jung, hat das Institut für Pharmazie besucht und einen Einblick in die Forschungstätigkeiten der Würzburger Pharmazie erhalten.
MehrIm Studienfach Pharmazie konnten wir mehrere Spitzenplazierungen beim diesjährigen CHE-Hochschulranking erreichen.
MehrEin Kaugummi, der vor Infektionen warnt: Ein Start-up will jetzt das Produkt zur Marktreife bringen und war kürzlich Thema in der TV-Sendung "Wer weiß denn sowas?".
MehrWir begrüßen unseren langjährigen Kooperationspartner Prof. Kaale (Tansania) und den neuen Doktorand Herrn Liling Triyasmono (Banjarbaru, Indonesien) am Institut für Pharmazie und LMC!
MehrDer Posterbreitrag von Antonios Drakopoulos (AK Decker) hat auf dem EFMC Young Medical Chemist Symposium einen Posterpreis gewonnen.
MehrAm 29. Juli ist Professor Ebel im Alter von 85 Jahren gestorben. Er wird in den Köpfen der Pharmazeutischen Analytiker immer in Erinnerung bleiben, denn er hat das Deutsche und Europäische Arzneibuch entscheidend mitgeprägt.
MehrGroße Ehre für Ulrike Holzgrabe, Vizepräsidentin der Universität Würzburg
und Lehrstuhlinhaberin für Pharmazeutische und Medizinische Chemie: Sie
wurde heute mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Mehr