
Wir haben eine Übersichtsseite mit allen aktuellen Informationen zusammengestellt.
MehrWir haben eine Übersichtsseite mit allen aktuellen Informationen zusammengestellt.
MehrWir begrüßen unseren langjährigen Kooperationspartner Prof. Kaale (Tansania) und den neuen Doktorand Herrn Liling Triyasmono (Banjarbaru, Indonesien) am Institut für Pharmazie und LMC!
MehrAm 29. Juli ist Professor Ebel im Alter von 85 Jahren gestorben. Er wird in den Köpfen der Pharmazeutischen Analytiker immer in Erinnerung bleiben, denn er hat das Deutsche und Europäische Arzneibuch entscheidend mitgeprägt.
MehrGroße Ehre für Ulrike Holzgrabe, Vizepräsidentin der Universität Würzburg
und Lehrstuhlinhaberin für Pharmazeutische und Medizinische Chemie: Sie
wurde heute mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
MehrSebastian Bothe (Arbeitskreis Prof. Sotriffer) hat beim "12th European Workshop in Drug Design" in Siena einen Posterpreis gewonnen.
Mehr
Zwei Dissertationen wurden von der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg ausgezeichnet.
MehrAntonio Ferraro (Arbeitskreis Prof. Holzgrabe) und Matthias Hoffmann (Arbeitskreis Prof. Decker) haben zwei der diesjährigen Posterpreise auf der Tagung "Frontiers in Medicinal Chemistry" in Würzburg gewonnen.
MehrUlrike Holzgrabe wurde zur Sprecherin des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesapothekerkammer gewählt.
MehrDas International Office hat einige wichtige Punkte zum ERASMUS-Programm an der Universität Würzburg zusammengestellt und aktualisiert.
MehrVom 24. bis 27. März findet die jährliche GDCh-Tagung "Frontiers in Medicinal Chemistry 2019" in Würzburg statt. Es sind noch Plätze frei!
MehrAuch 2019 freuten sich Studierende des 7. und 8. Semesters sowie zwei Doktoranden dank Stipendien der Lesmüller-Stiftung, zusammen mit Frau Prof. Dr. Holzgrabe den diesjährigen Pharmacon-Kongress in Schladming zu besuchen.
MehrBei der Krebstherapie mit Kinase-Inhibitoren die Wirksamkeit verbessern und Nebenwirkungen verringern: Darauf zielt ein neues Forschungsprojekt zum Drug-Monitoring an der Würzburger Universitätsmedizin in Kooperation mit dem Institut für Pharmazie und LMC ab.
MehrThe 6th Galenusworkshop was organized from the 6th to 7th of November in the beautiful Neubaukirche in Würzburg. With more than 70 participants, the meeting intended to foster and truly sparked the education of young scientists with 15 lectures in the field of bioresponsive drug delivery systems.
MehrWorkshop zum Thema qNMR.
MehrDer CIP-Pool am Institut für Pharmazie und LMC ist nun vollständig an die Dienste des Rechenzentrums angebunden.
Mehr